Der Startschuss für eine gute Kommunikation ist das Kommunikationskonzept.
Es legt die Basis für alle weiteren Aktivitäten und ist eine Art Handlungsanleitung für das ganze Jahr oder den definierten Zeitraum. Jedes Konzept ist einzigartig und genau auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten des Kunden abgestimmt.
Den Anfang macht ein intensives Kundengespräch (Briefing). In diesem definieren wir die genaue Aufgabenstellung. Im Anschluss daran erstelle ich eine umfassende Analyse der Ausgangsituation. Dafür benötige ich Informationen wie: Wer ist Ihre (bisherige) Zielgruppe? Welche Ziele (und daraus abgeleitet: Kommunikationsziele) sollen erreicht werden? Wie schaut das Produktportfolio aus? Was ist der USP (Unique Selling Proposition = Alleinstellungsmerkmal)? Welche Kommunikationskanäle wurden bis jetzt bedient? Wie sehen Medien und Kunden das Unternehmen und die Produkte? Ganz wichtig sind auch Informationen über die internen PR-Ressourcen des Unternehmens, in finanzieller, personeller und zeitlicher Hinsicht. Denn schließlich nützt die kreativste Idee nichts, wenn sie aus Ressourcenmangel nicht umgesetzt werden kann.
Einen Teil dieser Informationen erhalte ich durch das Briefing, einen anderen Teil recherchiere ich selbst. Alle Informationen werden von mir gebündelt und bewertet. Darauf baue ich dann alle weiteren Schritte auf. Dazu gehören unter anderem
- die Positionierung des Unternehmens (oder eines Produktes)
- die Definition der Kernbotschaften
- die generelle Kommunikationsstrategie (z.B. Abgrenzung von der Konkurrenz, Bekanntmachen eines neuen Produktes, Erschließung neuer Zielgruppen, etc.)
- die Festlegung der Medien bzw. Kommunikationskanäle
- ein Maßnahmen- und Themenplan
- und die zugrundeliegende Dramaturgie
Am Ende steht ein klarer Kosten- und Zeitplan, der alle geplanten Maßnahmen abbildet.